Domain elmasuite.de kaufen?

Produkt zum Begriff Klosterfrau:


  • Klosterfrau Hustensaft
    Klosterfrau Hustensaft

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau HustensaftKlosterfrau Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege und dient zur Linderung von Hustenreiz.Wirkungsweise von Klosterfrau HustensaftDer in Klosterfrau Hustensaft enthaltene Spitzwegerich legt eine Art Schutzfilm über die gereizte Schleimhaut und schützt sie so vor zusätzlichen Reizen durch äußere Einflüsse, ohne dass das Abhusten wesentlich behindert wird. Es wirkt dabei antibakteriell. Klosterfrau Hustensaft kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Hustensaft enthält: Der Wirkstoff in 200 ml ist: 24 g Fluidextrakt aus Spitzwegerichkraut (1 : 1); Auszugsmittel: Ethanol 20 % (m/m) Die sonstigen Bestandteile sind: Kaliumsorbat ((E,E)-Hexa-2,4-diensäure, Kaliumsalz), Invertzuckersirup (35 g Sucrose, 35 g D-Glucose, 34 g D-Fructose), gereinigtes Wasser.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Hustensaft: Nehmen Sie Klosterfrau Hustensaft unverdünnt oder mit Wasser verdünnt ein. Kinder zwischen 2 und 4 Jahren nehmen 3-mal täglich 5 ml ein. Kinder zwischen 4 und 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 10 ml ein. Heranwachsende über 12 Jahre und Erwachsene nehmen 3-mal täglich 15 ml (1 Messbecher) ein.InformationPflichttext: Klosterfrau Hustensaft Wirkstoff: Spitzwegerichkraut-Fluidextrakt Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Hustenreiz bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Warnhinweise: Enthält 3,0 Vol.-% Alkohol und Invertzucker. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. HinweiseEnthält 3,0 Vol.-% Alkohol und Invertzucker. Hinweis für Diabetiker: 15 ml Sirup entha

    Preis: 3.98 € | Versand*: 3.99 €
  • Klosterfrau Hustenbonbon
    Klosterfrau Hustenbonbon

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau HustenbonbonDas wohltuende Klosterfrau Hustenbonbon beruhigt Hals und Rachen. Die Weich-Pastillen wurden speziell für die Nacht entwickelt. Sie beinhalten sanftes Eukalyptusöl, Melisse und Vitamin C und können abends in die Wangentaschen gelegt werden. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Klosterfrau Hustenbonbon: Süßungsmittel (Maltit, Sucralose), Verdickungsmittel Gummi arabicum, Wasser, 2,7 % Zitronenmelissenblätter-Extrakt, L-Ascorbinsäure (Vitamin C), 0,3 % Eukalyptusöl, pflanzliches Öl (Kokos). Nährwertdeklaration: Durchschnittliche Angaben pro 3 Bonbons 6 Bonbons 100 g: Brennwert: 26 kJ 52 kJ 860 kJ Energie (Kilokalorien): 6,3 kcal 13 kcal 209 kcal Fett, davon: - gesättigte Fettsäuren: Kohlenhydrate: 1,4 g 2,9 g 48 g - davon Zucker: Eiweiß: 0,033 g 0,066 g 1,1 g Salz: Vitamin C: 60 mg 120 mg 2000 mgGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungVerzehrempfehlung von Klosterfrau Hustenbonbon: 3 Pastillen pro Tag, bei erhöhtem Bedarf weitere 3 Pastillen lutschen. Die kleine Einwölbung der Weich-Pastille erleichtert das Kleben in der Wangentasche. Bei Verzehr vor dem Einschlafen sollten die Pastillen vollständig aufgelöst sein. HinweiseNicht für Kinder unter drei Jahren geeignet und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Kann beim übermäßigen Verzehr abführend wirken. Klosterfrau Hustenbonbon können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.

    Preis: 2.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Klosterfrau Hustensaft
    Klosterfrau Hustensaft

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau HustensaftKlosterfrau Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege und dient zur Linderung von Hustenreiz.Wirkungsweise von Klosterfrau HustensaftDer in Klosterfrau Hustensaft enthaltene Spitzwegerich legt eine Art Schutzfilm über die gereizte Schleimhaut und schützt sie so vor zusätzlichen Reizen durch äußere Einflüsse, ohne dass das Abhusten wesentlich behindert wird. Es wirkt dabei antibakteriell. Klosterfrau Hustensaft kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Hustensaft enthält: Der Wirkstoff in 200 ml ist: 24 g Fluidextrakt aus Spitzwegerichkraut (1 : 1); Auszugsmittel: Ethanol 20 % (m/m) Die sonstigen Bestandteile sind: Kaliumsorbat ((E,E)-Hexa-2,4-diensäure, Kaliumsalz), Invertzuckersirup (35 g Sucrose, 35 g D-Glucose, 34 g D-Fructose), gereinigtes Wasser.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Hustensaft: Nehmen Sie Klosterfrau Hustensaft unverdünnt oder mit Wasser verdünnt ein. Kinder zwischen 2 und 4 Jahren nehmen 3-mal täglich 5 ml ein. Kinder zwischen 4 und 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 10 ml ein. Heranwachsende über 12 Jahre und Erwachsene nehmen 3-mal täglich 15 ml (1 Messbecher) ein.InformationPflichttext: Klosterfrau Hustensaft Wirkstoff: Spitzwegerichkraut-Fluidextrakt Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Hustenreiz bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Warnhinweise: Enthält 3,0 Vol.-% Alkohol und Invertzucker. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. HinweiseEnthält 3,0 Vol.-% Alkohol und Invertzucker. Hinweis für Diabetiker: 15 ml Sirup entha

    Preis: 4.37 € | Versand*: 3.99 €
  • Klosterfrau Hustensaft
    Klosterfrau Hustensaft

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau HustensaftKlosterfrau Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege und dient zur Linderung von Hustenreiz.Wirkungsweise von Klosterfrau HustensaftDer in Klosterfrau Hustensaft enthaltene Spitzwegerich legt eine Art Schutzfilm über die gereizte Schleimhaut und schützt sie so vor zusätzlichen Reizen durch äußere Einflüsse, ohne dass das Abhusten wesentlich behindert wird. Es wirkt dabei antibakteriell. Klosterfrau Hustensaft kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Hustensaft enthält: Der Wirkstoff in 200 ml ist: 24 g Fluidextrakt aus Spitzwegerichkraut (1 : 1); Auszugsmittel: Ethanol 20 % (m/m) Die sonstigen Bestandteile sind: Kaliumsorbat ((E,E)-Hexa-2,4-diensäure, Kaliumsalz), Invertzuckersirup (35 g Sucrose, 35 g D-Glucose, 34 g D-Fructose), gereinigtes Wasser.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Hustensaft: Nehmen Sie Klosterfrau Hustensaft unverdünnt oder mit Wasser verdünnt ein. Kinder zwischen 2 und 4 Jahren nehmen 3-mal täglich 5 ml ein. Kinder zwischen 4 und 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 10 ml ein. Heranwachsende über 12 Jahre und Erwachsene nehmen 3-mal täglich 15 ml (1 Messbecher) ein.InformationPflichttext: Klosterfrau Hustensaft Wirkstoff: Spitzwegerichkraut-Fluidextrakt Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Hustenreiz bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Warnhinweise: Enthält 3,0 Vol.-% Alkohol und Invertzucker. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. HinweiseEnthält 3,0 Vol.-% Alkohol und Invertzucker. Hinweis für Diabetiker: 15 ml Sirup entha

    Preis: 4.49 € | Versand*: 3.99 €
  • Schmeckt Klosterfrau Melissengeist gut?

    Der Geschmack von Klosterfrau Melissengeist wird oft als herb und bitter beschrieben. Einige Menschen mögen den Geschmack, während andere ihn als unangenehm empfinden. Es hängt also von den individuellen Vorlieben ab, ob man den Geschmack als gut empfindet.

  • Wofür wird Klosterfrau Melissengeist verwendet?

    Klosterfrau Melissengeist wird traditionell zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichten Krämpfen eingesetzt. Darüber hinaus kann es auch zur Beruhigung und Entspannung bei nervöser Unruhe und leichten Schlafstörungen verwendet werden. Es ist wichtig, die Packungsbeilage zu lesen und bei anhaltenden oder schweren Beschwerden einen Arzt aufzusuchen.

  • Wo kann man Klosterfrau Melissengeist kaufen?

    Klosterfrau Melissengeist kann in Apotheken und Online-Apotheken gekauft werden. Es ist ein rezeptfreies Arzneimittel und sollte daher ohne Probleme erhältlich sein. Es ist ratsam, vor dem Kauf einen Apotheker um Rat zu fragen.

  • Ist Klosterfrau Melissengeist so gut wie sein Ruf?

    Die Meinungen über Klosterfrau Melissengeist sind gemischt. Einige Menschen schwören auf seine Wirksamkeit bei Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen und Erkältungen. Andere halten es für ein einfaches Kräuterelixier ohne besondere Wirkung. Letztendlich hängt die Wirkung von individuellen Erfahrungen und Erwartungen ab.

Ähnliche Suchbegriffe für Klosterfrau:


  • Klosterfrau Hustenbonbon
    Klosterfrau Hustenbonbon

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau HustenbonbonDas wohltuende Klosterfrau Hustenbonbon beruhigt Hals und Rachen. Die Weich-Pastillen wurden speziell für die Nacht entwickelt. Sie beinhalten sanftes Eukalyptusöl, Melisse und Vitamin C und können abends in die Wangentaschen gelegt werden. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Klosterfrau Hustenbonbon: Süßungsmittel (Maltit, Sucralose), Verdickungsmittel Gummi arabicum, Wasser, 2,7 % Zitronenmelissenblätter-Extrakt, L-Ascorbinsäure (Vitamin C), 0,3 % Eukalyptusöl, pflanzliches Öl (Kokos). Nährwertdeklaration: Durchschnittliche Angaben pro 3 Bonbons 6 Bonbons 100 g: Brennwert: 26 kJ 52 kJ 860 kJ Energie (Kilokalorien): 6,3 kcal 13 kcal 209 kcal Fett, davon: - gesättigte Fettsäuren: Kohlenhydrate: 1,4 g 2,9 g 48 g - davon Zucker: Eiweiß: 0,033 g 0,066 g 1,1 g Salz: Vitamin C: 60 mg 120 mg 2000 mgGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungVerzehrempfehlung von Klosterfrau Hustenbonbon: 3 Pastillen pro Tag, bei erhöhtem Bedarf weitere 3 Pastillen lutschen. Die kleine Einwölbung der Weich-Pastille erleichtert das Kleben in der Wangentasche. Bei Verzehr vor dem Einschlafen sollten die Pastillen vollständig aufgelöst sein. HinweiseNicht für Kinder unter drei Jahren geeignet und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Kann beim übermäßigen Verzehr abführend wirken. Klosterfrau Hustenbonbon können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 2.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Klosterfrau Hustenbonbon
    Klosterfrau Hustenbonbon

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau HustenbonbonDas wohltuende Klosterfrau Hustenbonbon beruhigt Hals und Rachen. Die Weich-Pastillen wurden speziell für die Nacht entwickelt. Sie beinhalten sanftes Eukalyptusöl, Melisse und Vitamin C und können abends in die Wangentaschen gelegt werden. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Klosterfrau Hustenbonbon: Süßungsmittel (Maltit, Sucralose), Verdickungsmittel Gummi arabicum, Wasser, 2,7 % Zitronenmelissenblätter-Extrakt, L-Ascorbinsäure (Vitamin C), 0,3 % Eukalyptusöl, pflanzliches Öl (Kokos). Nährwertdeklaration: Durchschnittliche Angaben pro 3 Bonbons 6 Bonbons 100 g: Brennwert: 26 kJ 52 kJ 860 kJ Energie (Kilokalorien): 6,3 kcal 13 kcal 209 kcal Fett, davon: - gesättigte Fettsäuren: Kohlenhydrate: 1,4 g 2,9 g 48 g - davon Zucker: Eiweiß: 0,033 g 0,066 g 1,1 g Salz: Vitamin C: 60 mg 120 mg 2000 mgGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungVerzehrempfehlung von Klosterfrau Hustenbonbon: 3 Pastillen pro Tag, bei erhöhtem Bedarf weitere 3 Pastillen lutschen. Die kleine Einwölbung der Weich-Pastille erleichtert das Kleben in der Wangentasche. Bei Verzehr vor dem Einschlafen sollten die Pastillen vollständig aufgelöst sein. HinweiseNicht für Kinder unter drei Jahren geeignet und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Kann beim übermäßigen Verzehr abführend wirken. Klosterfrau Hustenbonbon können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.

    Preis: 2.40 € | Versand*: 3.99 €
  • Klosterfrau Hustenbonbon
    Klosterfrau Hustenbonbon

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau HustenbonbonDas wohltuende Klosterfrau Hustenbonbon beruhigt Hals und Rachen. Die Weich-Pastillen wurden speziell für die Nacht entwickelt. Sie beinhalten sanftes Eukalyptusöl, Melisse und Vitamin C und können abends in die Wangentaschen gelegt werden. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Klosterfrau Hustenbonbon: Süßungsmittel (Maltit, Sucralose), Verdickungsmittel Gummi arabicum, Wasser, 2,7 % Zitronenmelissenblätter-Extrakt, L-Ascorbinsäure (Vitamin C), 0,3 % Eukalyptusöl, pflanzliches Öl (Kokos). Nährwertdeklaration: Durchschnittliche Angaben pro 3 Bonbons 6 Bonbons 100 g: Brennwert: 26 kJ 52 kJ 860 kJ Energie (Kilokalorien): 6,3 kcal 13 kcal 209 kcal Fett, davon: - gesättigte Fettsäuren: Kohlenhydrate: 1,4 g 2,9 g 48 g - davon Zucker: Eiweiß: 0,033 g 0,066 g 1,1 g Salz: Vitamin C: 60 mg 120 mg 2000 mgGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungVerzehrempfehlung von Klosterfrau Hustenbonbon: 3 Pastillen pro Tag, bei erhöhtem Bedarf weitere 3 Pastillen lutschen. Die kleine Einwölbung der Weich-Pastille erleichtert das Kleben in der Wangentasche. Bei Verzehr vor dem Einschlafen sollten die Pastillen vollständig aufgelöst sein. HinweiseNicht für Kinder unter drei Jahren geeignet und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Kann beim übermäßigen Verzehr abführend wirken. Klosterfrau Hustenbonbon können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 2.98 € | Versand*: 3.99 €
  • Klosterfrau Hustenbonbon
    Klosterfrau Hustenbonbon

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau HustenbonbonDas wohltuende Klosterfrau Hustenbonbon beruhigt Hals und Rachen. Die Weich-Pastillen wurden speziell für die Nacht entwickelt. Sie beinhalten sanftes Eukalyptusöl, Melisse und Vitamin C und können abends in die Wangentaschen gelegt werden. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Klosterfrau Hustenbonbon: Süßungsmittel (Maltit, Sucralose), Verdickungsmittel Gummi arabicum, Wasser, 2,7 % Zitronenmelissenblätter-Extrakt, L-Ascorbinsäure (Vitamin C), 0,3 % Eukalyptusöl, pflanzliches Öl (Kokos). Nährwertdeklaration: Durchschnittliche Angaben pro 3 Bonbons 6 Bonbons 100 g: Brennwert: 26 kJ 52 kJ 860 kJ Energie (Kilokalorien): 6,3 kcal 13 kcal 209 kcal Fett, davon: - gesättigte Fettsäuren: Kohlenhydrate: 1,4 g 2,9 g 48 g - davon Zucker: Eiweiß: 0,033 g 0,066 g 1,1 g Salz: Vitamin C: 60 mg 120 mg 2000 mgGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungVerzehrempfehlung von Klosterfrau Hustenbonbon: 3 Pastillen pro Tag, bei erhöhtem Bedarf weitere 3 Pastillen lutschen. Die kleine Einwölbung der Weich-Pastille erleichtert das Kleben in der Wangentasche. Bei Verzehr vor dem Einschlafen sollten die Pastillen vollständig aufgelöst sein. HinweiseNicht für Kinder unter drei Jahren geeignet und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Kann beim übermäßigen Verzehr abführend wirken. Klosterfrau Hustenbonbon können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.

    Preis: 2.22 € | Versand*: 3.99 €
  • Was passiert im Körper, wenn ich Klosterfrau Melissengeist trinke?

    Klosterfrau Melissengeist ist ein Kräuterlikör, der aus verschiedenen Kräutern und ätherischen Ölen hergestellt wird. Wenn du ihn trinkst, gelangen die Inhaltsstoffe in deinen Magen und werden von dort aus in den Blutkreislauf aufgenommen. Die enthaltenen Kräuter können beruhigend und entspannend wirken und möglicherweise auch eine positive Wirkung auf die Verdauung haben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Melissengeist ein alkoholisches Getränk ist und daher in Maßen genossen werden sollte.

  • Was ist Jarsin 300mg Klosterfrau und wofür wird es als Antidepressivum verwendet?

    Jarsin 300mg Klosterfrau ist ein pflanzliches Arzneimittel, das den Wirkstoff Johanniskraut (Hypericum perforatum) enthält. Es wird zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Depressionen eingesetzt. Johanniskraut wirkt stimmungsaufhellend und kann die Symptome von Depressionen lindern. Es sollte jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, da es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben kann.

  • Hat jemand Erfahrung mit Klosterfrau Seda Plantina mit Passionsblume, Melisse und Baldrian?

    Ja, einige Personen haben Erfahrung mit Klosterfrau Seda Plantina gemacht. Es handelt sich um ein pflanzliches Arzneimittel, das Passionsblume, Melisse und Baldrian enthält. Es wird zur Linderung von nervöser Unruhe und Schlafstörungen eingesetzt. Die Erfahrungen mit dem Produkt können je nach Person unterschiedlich sein, daher ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, bevor man es einnimmt.

  • Ist Klosterfrau Melissengeist besser als die anderen Melissengeister, zum Beispiel vom Aldi?

    Die Qualität von Klosterfrau Melissengeist kann nicht pauschal als besser oder schlechter als die von anderen Melissengeist-Produkten bewertet werden. Es hängt von individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Es ist ratsam, die Inhaltsstoffe, den Herstellungsprozess und mögliche Kundenbewertungen zu vergleichen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.